Viele Arbeitsplätze werden nun durch automatisierte Sehsysteme ersetzt. Stattdessen verwenden diese Systeme Kameras und Computer, um Maschinen dabei zu helfen, ihre Umgebung wahrzunehmen. Dies kann bewirken, dass Maschinen besser und schneller arbeiten, wodurch Unternehmen Zeit und Geld sparen können. Hier ist eine Lektion darüber, wie automatisierte Sehsysteme unsere Arbeitsplätze neu definieren.
Das Gute an automatisierten Vision-Systemen ist die Tatsache, dass sie die Arbeit für viele Dinge vereinfachen können. Indem sie Kameras und spezielle Computerprogramme verwenden, um Daten äußerst schnell zu prüfen, können diese Systeme Fehler erkennen und korrigieren, die Menschen möglicherweise übersehen, wodurch Unternehmen Zeit und Geld gespart wird, da weniger manuelle Kontrollen erforderlich sind.
Automatisierte Vision-Systeme Automatisierung und Vision-Systeme definieren Aufgaben neu, indem sie Arbeiten schneller und präziser erledigen. In Fabriken könnten diese Systeme eingesetzt werden, um Produkte auf Fehler zu prüfen, den Lagerbestand zu überwachen und Robotern bei der Produktion zu assistieren. Dies ermöglicht es Unternehmen, bessere Produkte herzustellen, weniger Abfall zu erzeugen und schneller zu arbeiten. Automatisierte Vision-Systeme könnten auch in Krankenhäusern eingesetzt werden, wo sie medizinische Bilder „ansehen“, Krankheiten erkennen und während Operationen assistieren können. Dies hilft Ärzten, eine effektivere Behandlung für ihre Patienten zu gewährleisten.
AVS (Automated Vision Systems) — Diese Systeme nutzen Kameras, Sensoren und Computerprogramme, um Maschinen dabei zu helfen, „sehen“ und ihre Umgebung verstehen zu können. Solche Systeme können in zahlreichen Bereichen eingesetzt werden, von Fabriken und Krankenhäusern über Landwirtschaftsbetriebe bis hin zu Transportlösungen. Indem Maschinen das Sehen beigebracht wird, können automatisierte Vision-Systeme Unternehmen dabei unterstützen, effizienter zu arbeiten und weniger Fehler zu machen.
„Automated Vision System“ kann die Arbeit beschleunigen, indem es Aufgaben übernimmt, die für Menschen schwierig oder zeitaufwendig sind. In Fabriken können sogenannte KI-Lösungen beispielsweise Qualitätskontrollen übernehmen, indem sie Produkte auf Probleme prüfen, Messungen vornehmen und den Materialbestand überwachen. Dadurch können Unternehmen bessere Produkte herstellen, weniger verschwenden und schneller arbeiten. Im Transportwesen können Automated Vision Systems den Verkehr und Hindernisse überwachen und bei selbstfahrenden Fahrzeugen assistieren. Dies erhöht die Sicherheit und spart Zeit und Kosten.
Es gibt viele Gründe dafür, dass Unternehmen durch den Einsatz von automatisierten Sehsystemen in einer Fabrik profitieren können. Solche Systeme können eingesetzt werden, um Produkte zu verbessern, Abfall zu reduzieren und Arbeiten schneller zu erledigen. Unternehmen können mithilfe von Kameras und Computerprogrammen Probleme überwachen und Größen messen, um Fehler frühzeitig zu erkennen und zu verhindern, dass sie sich zu größeren Problemen entwickeln. Dies reduziert Abfall, verbessert die Qualität und spart Zeit und Geld. Oder automatisierte Sehsysteme, die Materialvorräte überwachen, Roboter leiten und Maschinen inspizieren können. Es ermöglicht Unternehmen, effizienter zu arbeiten und Ausfallzeiten zu verringern.