Wenn wir Maschinen verwenden, um unsere Sichtweise und unser Verständnis der Welt zu unterstützen, ist die Wahl der richtigen Kamera von Bedeutung. Machine Vision umfasst die Zusammenarbeit von Kameras und Computern, um Maschinen dabei zu helfen, „zu sehen“ und Entscheidungen basierend auf dem, was sie wahrnehmen, zu treffen. Bei Machine-Vision-Kameras besteht das Ziel darin, ein Bild zu erzeugen, das scharf und detailliert ist und das der Computer schnell und genau analysieren kann. Bei der Auswahl der besten Kamera für Machine Vision gibt es vieles zu berücksichtigen.
Auflösung Eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf einer Kamera für die Bildverarbeitung ist die Auflösung. Die Auflösung beschreibt, wie klar das Bild ist, wobei Kameras mit höherer Auflösung in der Lage sind, mehr Details in den aufgenommenen Fotos darzustellen. Auch die Art des Kameralinse ist von Bedeutung, da verschiedene Linsen unterschiedliche Arten von Bildern erfassen können. Die Größe des Kamera-Sensors sowie die Geschwindigkeit, mit der die Kamera Aufnahmen machen kann, sind weitere wichtige Faktoren.
Hohe Auflösung, schnelle Bildrate, geringes Rauschen und gute Farbqualität sind einige der wichtigsten Eigenschaften, nach denen man bei einer Kamera für maschinelle Bildverarbeitung suchen sollte. Hohe Auflösung bedeutet, dass die Kamera scharfe, detaillierte Bilder aufnehmen kann, und eine höhere Bildrate bedeutet, dass sie diese schnell nacheinander aufnehmen kann. „Es ist wichtig, dass das Rauschen möglichst gering ist, da die Bilder dadurch besser aussehen. Zudem ist eine gute Farbqualität wichtig, da es hier um Aufgaben geht, bei denen Farbkontrollen erforderlich sind.
Um die beste Leistung einer Kamera für maschinelles Sehen zu erreichen, ist ebenso wichtig, wie die Kamera eingesetzt wird. Verschiedene Aufgaben können unterschiedliche Kameratypen erfordern, und Sie benötigen eine Kamera, die für den jeweiligen Einsatz geeignet ist. Bei der Auswahl einer Kamera für maschinelles Sehen müssen Sie auch Dinge wie Beleuchtung, Standort der Kamera und die Datenverarbeitung berücksichtigen.
Es gibt mehrere Arten von Kameras, die für maschinelles Sehen verwendet werden können, und jede Art hat ihre eigenen Eigenschaften. Zu den bekanntesten Kameratypen im Bereich des maschinellen Sehens zählen Flächenkameras, Zeilenkameras und Wärmebildkameras. Flächenkameras sind ideal für unbewegliche Objekte, Zeilenkameras sind besser geeignet für bewegte Objekte. Die Kameras können Bilder basierend auf Wärme aufnehmen, was für bestimmte Anwendungen effektiv sein kann.