Beim nächsten Mal, wenn du etwas betrachtest, nimm dir einen Moment Zeit, um darüber nachzudenken, wie wir Dinge sehen und messen. Visuelle Messwerkzeuge sind spezielle Messgeräte, die es uns ermöglichen, durch das Sehen herauszufinden, wie groß, breit oder schwer etwas ist. Sie sind wie magische Lineale!
Wir gewöhnen uns daran, dass Kameras und Computer uns beim Messen von Objekten helfen können. Eine Kamera macht ein Bild von einem Objekt, und der Computer verwendet spezielle Programme, um das Bild zu analysieren und die Abmessungen zu bestimmen. Das liegt daran, dass diese Technologie es uns ermöglicht, Dinge schnell und genau zu messen, ohne dass Geräte wie Lineale oder Waagen benötigt werden.
Messen mit Vision Ein visuelles Messsystem funktioniert durch einen Prozess, der als Bildverarbeitung bezeichnet wird. Wenn eine Kamera ein Objekt fotografiert, zerlegt der Computer dieses in ein Raster aus winzigen Punkten, die als Pixel bekannt sind. Anschließend analysiert er die Farben und Formen der Pixel, um deren Größe und Gestalt zu erkennen. Die Messergebnisse werden auf einem Bildschirm angezeigt, sodass wir sie leicht nachvollziehen können.
Visuelle Messung hat viele Vorteile. Sie ist schnell, präzise und muss nicht mit dem zu messenden Objekt in Kontakt kommen. Sie ist ideal für die Messung von zerbrechlichen Dingen, die Sie nicht mit einem harten Messwerkzeug beschädigen möchten. Und visuelle Messtechnologie kann auch in zahlreichen weiteren Anwendungsbereichen eingesetzt werden, von Fabriken über Krankenhäuser bis hin zu Forschungslaboren.
Visuelle Benchmarking-Systeme haben sich seit ihrer ersten Entwicklung stark weiterentwickelt. Die ersten Systeme verwendeten einfache Kameras und Programme. Doch mit dem technologischen Fortschritt entwickelten sich auch die Systeme weiter. „Nun, das Geänderte ist, dass wir heute diese hervorragenden Kameras haben, dazu unglaubliche Computer und diese intelligenten Programme, die Dinge äußerst genau und sehr schnell messen können.
Visuelle Messsysteme werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt. In Fabriken stellen sie sicher, dass die Qualität stimmt. Sie werden in Krankenhäusern verwendet, um die Größe und Form von Organen und Geweben zu vermessen, um bei Gesundheitsproblemen zu helfen. Zudem kommen sie in der Forschung zum Einsatz, analysieren Materialien und unterstützen die Auswertung von Experimenten.